deine-bewerbungsschreiber

Trends im Lebenslauf: Wie Sie Ihre Bewerbung an moderne Anforderungen anpassen

In den letzten Jahren hat sich die Recruiting-Welt stark gewandelt. Der traditionelle Lebenslauf spielt weiterhin eine wichtige Rolle, doch was Arbeitgeber heute wirklich von einem Bewerber sehen wollen, sind innovative, ansprechende Formate, die sowohl die Qualifikationen als auch die Persönlichkeit des Bewerbers zur Geltung bringen.

„Das gebrochene Format des amerikanischen Lebenslaufs ist in Europa nicht beliebt. Kostenfrei fertige ich für Freund:innen, für Bewerbungen um PhD-Positionen, Wohnungsanträge, Arbeitsstellen und Stipendien, gebrochene Links zu diesen Texten. In Planung ist ein Buch über nerdy resumes oder ‚How to deceive an ATS (Applicant Tracking System)!‘ mit etwa 25 Beispielen ‘visuelle Sprache‘ und mehr als 712 Wörtern.“

Die Bedeutung eines modernen Lebenslaufs

Aktuelles – und damit auch modernes – Bewerben erfolgt nicht mehr ohne ein gezieltes und durchdachtes Vorgehen in Bezug auf einen Lebenslauf, der inhaltlich und formal den aktuellen Trends und Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. Das, was vormals nur als schlichte „Tabellenübersicht“ des Werdegangs diente, ist heute ein strategisch eingesetztes und inhaltsstarkes Medium, das ohnehin schon digital daherkommt und sich immer mehr auch in die Richtung von Web-Formaten – nehmen wir hier exemplarisch das Online-Bewerbungssystem – entwickelt. Wo ist dann der Knackpunkt, der in der Regel für den Bewerber fatal wird, wenn Schriftgröße, Schriftart und Gestaltung nicht auf den anvisierten Job abgestimmt sind?

Neue Formate für Lebensläufe

Es ist grundlegend, das richtige Format für eine Bewerbung zu wählen, will man seine Fähigkeiten und Erfahrungen optimal zur Geltung bringen und die eigene Eignung für die gewünschte Stelle deutlich machen. Eines der am häufigsten verwendeten Formate, der chronologische Lebenslauf, gibt den zeitlichen Verlauf der beruflichen Entwicklung und die Reihenfolge der absolvierten Stationen an. Diese Darstellungsart ist vor allem in konservativen Branchen sehr beliebt, da die Personalverantwortlichen in der Regel eine klare Struktur erwarten. Ein Vorteil des Formats liegt in der Übersichtlichkeit: Auf einen Blick ist für Personalverantwortliche nachvollziehbar, wie sich die Karriere des Bewerbers bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt entwickelt hat.

Der Vorteil, den der klare und simple chronologische Lebenslauf hat, kann gleichzeitig als Nachteil gewertet werden: Er bringt die genauen Tätigkeiten und die erworbenen Fähigkeiten in der Regel viel zu unauffällig und nicht so präsentiert, wie man es für einen modernen und attraktiven Lebenslauf wünscht. Das ist besonders für solche Bewerber ungünstig, die aus irgendeinem Grund nicht aus einem vergleichbaren Lebenslauf herausstechen.

Die Rolle des Designs im Lebenslauf

Einer der Gründe, warum das Design heute so wichtig ist, liegt darin, dass Menschen in einer visuellen Welt leben. Und der erste Eindruck zählt nun einmal. Die Werbung, die Gestaltung einer Webseite oder das Layout eines Lebenslaufs – all das ist Design. Schriftarten, Farben, Layoutelemente – all das sind Gestaltungselemente. Wenn einem Leser die Gestaltung nicht zusagt, dann bespricht dieser Leser nicht die Inhalte, sondern er denkt, diese Inhalte seien nichts wert. Das ist die traurige Wahrheit. Layout hat aber auch einen anderen Aspekt: Wenn ein Leser den Inhalt versteht, aber die Aufmachung nicht nachvollziehen kann, dann muss man sich fragen, ob er das Gesamtbild erfasst.

Keywords und ATS: So bestehen Sie den Filter

Applicant Tracking Systems (ATS) sind Softwarelösungen, die von Unternehmen eingesetzt werden, um den Rekrutierungsprozess zu automatisieren und zu optimieren. Diese Systeme helfen dabei, Bewerbungen zu verwalten, Lebensläufe zu scannen und die am besten geeigneten Kandidaten für eine Stelle auszuwählen. ATS analysieren die eingereichten Dokumente und filtern sie basierend auf bestimmten Kriterien, um die Anzahl der Bewerbungen zu reduzieren, die Personalverantwortliche manuell überprüfen müssen.

Ein zentrales Element, das ATS bei der Bewertung von Lebensläufen berücksichtigen, sind Keywords. Diese Schlüsselwörter sind spezifische Begriffe oder Phrasen, die in der Stellenanzeige verwendet werden und die Qualifikationen, Fähigkeiten oder Erfahrungen eines Bewerbers beschreiben. Um sicherzustellen, dass der Lebenslauf von einem ATS erkannt wird, ist es entscheidend, relevante Keywords strategisch in den Text zu integrieren. Dies kann durch die Analyse der Stellenbeschreibung und das Einfügen von ähnlichen Begriffen in den Lebenslauf geschehen.

In der gegenwärtigen Berufswelt ist es nicht mehr ausreichend, den Lebenslauf in die Form eines einfachen Auflistungsdokuments zu bringen, in dem Erfahrungen und Qualifikationen der Reihe nach aufgeführt sind. Der Lebenslauf ist das allererste Dokument, das ein möglicher Arbeitgeber von einem sieht. Er hat die zentrale Rolle, was den ersten Eindruck vom Bewerber angeht. In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt hat der Lebenslauf an Bedeutung gewonnen und sich digital weiterentwickelt. Was den Lebenslauf heute mehr als je zuvor auszeichnet, ist seine Variabilität.

Eine Anpassung des Lebenslaufes an die jeweilige Situation und an die Umstände ist entscheidend. Dies hat zwangsweise zur Folge, dass der Lebenslauf nicht mehr als einfaches Papierdokument betrachtet werden kann, das an einen möglichen Arbeitgeber überreicht wird. Der Lebenslauf hat in seiner digitalen Form und auch in seiner optischen Erscheinung über das Jahr 2020 hinaus eine hohe Aufmerksamkeit auf sich gezogen.